Seit dem 5. Mai verlangt Microsoft DMARC für Absender mit hohem E-Mail-Aufkommen. Finde heraus, ob Deine Domain bereit ist.

Kommen Deine E-Mails wirklich an?

Und wie sicher ist Deine Domain?

Unser kostenloser Domain-Check zeigt Dir in Sekunden, ob Deine Domain sicher ist und ob Deine E-Mails auch wirklich ankommen. Außerdem erfährst Du, was Du verbessern kannst.
Daniel
Wir untersuchen Deine Domain auf Sicherheitsschwachstellen und vergleichen sie mit dem Domainsecurity Score in Deiner Branche.

Deine E-Mails werden nicht zugestellt?

Teste jetzt kostenlos Deine Domain-Zustellbarkeit und erhalte direkt konkrete Tipps zur Optimierung.

Egal ob Angebote, Rechnungen oder wichtige Infos - wenn E-Mails nicht ankommen, geht Vertrauen und Umsatz verloren.

Sind Deine Domains und E-Mails ausreichend geschützt?

Finde mit wenigen Klicks heraus, ob Deine Domain die wichtigsten Sicherheitsstandards wie SPF und DMARC erfüllt.

Unsere Analyse zeigt Dir sofort, wo Handlungsbedarf besteht – einfach, kostenlos und DSGVO-konform.

Fehlende Transparenz über bestehenden Sicherheitsstatus?

Erhalte mit einem Klick Klarheit über potenzielle Schwachstellen, die auch Cyberangreifer ausnutzen könnten.

Die Domainsecurity Analyse zeigt Dir, wie sicher Deine Domain wirklich ist.

Warum sichere Domains und E-Mails?

Für das Marketing

  • Höhere Sichtbarkeit im E-Mail Wettbewerb (Logo im Posteingang mit BIMI Record)
  • Vertrauenswürdige Marke durch Beseitigung von Phising und Spoofing gegen Deine Kunden
  • Nachgewiesen höhere Zustell- und Öffnungsraten mit jeder authentifizierten E-Mail

Für die IT

  • Lückenlose E-Mail Sicherheit spart aufwendige Einsätze und schützt Mitarbeiter und Kunden
  • Systemstabilitat durch korrekte DNS und Serverkonfiguration
  • Absicherung gegen Krisen und Schäden durch Cyberkriminelle, die Millionenschäden verursachen konnen

Für die Geschäftsführung

  • Wettbewerbsvorteile bei Partnern durch nachweisbar bessere Sicherheit als Wettbewerber
  • Wachstum sichern durch robuste und effiziente Strukturen - Domains und E-Mails sind das Rückgrat aller Onlineverbindungen
  • Kontrolle und Schutz der teuer aufgebauten Marke

Für Legal

  • Rechtssicherheit durch Einhaltung von NIS-2, IT-Grundschutz
  • Compliance schützt vor Strafzahlungen und sichert Versicherungsschutz im Schadensfall
  • Markenmissbrauch durch Cybersquatter, Phising und Identitätsdiebstahl vorbeugen und unterbinden

Lerne unsere Experten für Domainsicherheit kennen.

Wir sind vielfach ausgezeichnete Experten und Partner im Bereich IT-Sicherheit. Mein Team und ich bringen Dich schnell und einfach zu hoher E-Mail-Zustellbarkeit mittels DMARC, BIMI und optimaler Domainsicherheit.

We are experts

Warum ist E-Mail- und Domain-Sicherheit für Dein Unternehmen überlebenswichtig?

E-Mails und Domains sind das Rückgrat jeder modernen Kommunikation.

Doch fehlende oder fehlerhafte Authentifizierungen führen zu hohen Bounceraten, Compliance-Verstößen und öffnen Angreifern Tür und Tor für Spoofing, Phishing oder sogar Identitätsdiebstahl.
Domains at the core

Domains und E-Mails sind das Herzstück Deiner Online Kommunikation.

Die meisten Organisationen schützen und nutzen dieses Potential nicht.

Mit der Task Force schnell und einfach zu high performance E-Mails und Sicherheit. Buche jetzt Deine kostenfreie 20 min. Beratung.

Egal ob DMARC, Domainsicherheit oder BIMI – wir machen das zusammen mit Euch. Überspringe den langwierigen Prozess des Trial-and-Error und nutze unsere Erfahrung. Wir garantieren Dir Resultate oder Du zahlst nichts – es gibt also keinen Grund zu zögern.
Jetzt meinen Termin kostenfrei buchen

4,9 von 5 Sternen | OMR Reviews - nicmanager

german
DEUTSCHER SUPPORT
german
ENTWICKELT IN DEUTSCHLAND
german
BETRIEBEN IN DEUTSCHLAND
Über 10.000 aktive Nutzer vertrauen
jeden Monat auf unsere Services, um ihre Domains zu sichern.
OMR Badges

Fragen und Antworten

Domainnamen spielen in Unternehmen und öffentlichen Institutionen eine wichtige aber oft unterschätzte Rolle.

Sie bilden in der Innen- und Außendarstellung und der Kommunikation die digitale Identität der Organisation und übernehmen als integraler Bestandteil der IT-Infrastruktur essentielle Aufgaben in der Datenverarbeitung und in systemrelevanten Prozessen.

Die damit verbundenen Gefahren können weitreichende und in Einzelfällen existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Domains sind daher immateriellen Vermögensgegenständen gleichzustellen und besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Sie dürfen auf Grund ihrer Bedeutung in keiner Risikobetrachtung oder Einschätzung der zu gewährleistenden Informationssicherheit fehlen.

Was versteht man unter Domainsicherheit?

Domainsicherheit umfasst alle technischen und nicht-technischen Maßnahmen, die die Sicherheit von Domainnamen und den damit verbundenen Systemen gewährleisten. Dabei stehen drei zentrale Schutzziele im Fokus:

  • Vertraulichkeit: Nur autorisierte Personen dürfen auf bestimmte Daten und Informationen zugreifen.
  • Integrität: Die Datenintegrität stellt sicher, dass Daten vollständig, korrekt und unverändert bleiben – sowohl während der Speicherung als auch bei der Übertragung. Manipulationen oder unbeabsichtigte Änderungen müssen erkannt und verhindert werden.
  • Verfügbarkeit: Systeme und Dienste sollen vor Ausfällen geschützt werden, um eine durchgehende Erreichbarkeit sicherzustellen.

In einer zunehmend digitalisierten Welt und angesichts steigender Cyberbedrohungen ist IT-Sicherheit eine essenzielle Aufgabe für jede Organisation.

Zum Schutz der Domainsicherheit werden systemübergreifende Maßnahmen implementiert, die regelmäßig auf ihre Wirksamkeit überprüft und überwacht werden.

Sicherheitslücke Domains

Jedes Jahr entstehen Schäden in Milliardenhöhe durch Missbrauch von Domains und E-Mails.

2,4 Mrd.

USD durch CEO-Fraud erbeutet, allein im Jahr 2021. Bei dieser Art des Business Email Compromises werden Identitäten des Top-Managements “gestohlen” und befugte Mitarbeiter manipuliert, um hohe Geldbeträge auf Konten der Betrüger zu überweisen. Die Spur des unwiederbringlichen Geldes verliert sich im Ausland genauso wie die der Angreifer.

25 Mrd.

EUR Schaden durch Ransomware, Tendenz weiter steigend. Angreifer nutzen meist E-Mails, um ihre Schadsoftware zu verbreiten. Es genügt nur ein User, der einen dieser bösartigen Links anklickt und das Unaufhaltsame nimmt seinen Lauf: Daten werden gestohlen, Datenträger verschlüsselt und das Unternehmen zur Zahlung von hohen Summen erpresst.

62 Mio.

Domains durch Cybersquatter belegt, also 25% aller existierenden Domains! Unberechtigte Dritte besetzen identische oder ähnliche Domainnamen geschützter Namen, z.B. Marken, die ihnen nicht zustehen. Ziel ist es, bestehenden Traffic zu monetarisieren, die Domain zu einem überhöhten Preis an den Rechteinhaber zu verkaufen oder diesen und die Besucher auf andere Art zu schädigen.

853 Gbps

DDoS Angriffe auf dem Vormarsch, Qualität und Quantität nehmen zu. Durch das gezielte Angreifen mittels Millionen Anfragen zur gleichen Zeit, fallen Systeme vollständig aus. Umsatzeinbußen, Reputationsschaden oder auch Erpressung durch die Angreifer sind die Folge. Werden Teile des DNS angegriffen, drohen alle betroffenen Domains auszufallen.

Über uns

Wir sind Experten im Bereich Cyber- und Domainsicherheit

InterNexum

Die InterNexum GmbH ist ein global agierendes Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Als spezialisierter Anbieter für Corporate-Domainlösungen ist sie ein wichtiger Mitspieler auf dem internationalen Parkett der Domainindustrie. Das Unternehmen ist eines der führenden deutschen Unternehmen im Bereich Domain-Risikomanagement & Domainsicherheit und engagiert sich in verschiedenen nationalen und internationalen Initiativen für mehr Cybersicherheit in Unternehmen.

Mit nicmanager® bieten wir optimale, auf geschäftliche Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen in Sachen Corporate Domainmanagement & Cybersecurity. Wir haben bereits über 1.000.000 Domains für mehr als 4.000 Kunden aus verschiedenen Branchen verwaltet, darunter globale Großorganisationen sowie kleine und mittelständische Unternehmen.

Die InterNexum GmbH ist Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS), einer Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die 2012 in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) gegründet wurde. Als Zusammenschluss aller wichtigen Akteure im Bereich der Cyber-Sicherheit in Deutschland hat die ACS das Ziel, die Widerstandsfähigkeit des Standortes Deutschland gegenüber Cyber-Angriffen zu stärken, die IT-Sicherheitskompetenz in deutschen Organisationen auszubauen und eine bessere und einheitliche Lagebeurteilung voranzutreiben. Um allen interessierten Unternehmen Informationen und Handlungsempfehlungen bereitzustellen baut die ACS eine umfangreiche Wissensbasis auf und unterstützt den Informations- und Erfahrungsaustausch. Der Allianz gehören inzwischen mehr als 5.200 Institutionen an, davon knapp 100 Partnerunternehmen und mehr als 40 Multiplikatoren.

Partners and Awards